„In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen – nur beim Feind, ja nicht bei sich selbst.“
(Hermann Hesse)
Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, leben meist in zwei Realitäten: der täglichen Arbeit die geleistet werden muss und der Realität ihrer Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Dazu kommen zahlreiche Meinungen, Bewertungen und Botschaften anderer: über die Sache an sich und die Situation im Besonderen – über den Menschen in Bezug auf die eigene Lebensgestaltung und natürlich auch über sein Umfeld. Das alles gilt es zu bedenken und zu berücksichtigen. Abgesehen von der Rolle ist der Mensch an sich vielen polaren Situationen ausgesetzt.
In jeder Phase dieser Laufbahn besteht die Gefahr, von der Mühle in einem hohen Maß verschlungen und fremdbestimmt zu werden. Vermarkter, Manager, Kollegen, Gegner und wirtschaftliche Heimat möchten nicht selten den Ablauf und das zu absolvierende Programm bestimmen.
Was heißt das für den Menschen selbst und für sein Umfeld? Wie weit ist es dabei möglich bei sich zu bleiben?
